Wirkungen von Rottemist und biol.-dyn. Präparaten
Table of contents
Versuchsaufbau und -durchführung
Standortdaten
1980-1984 Dünger- und Nährstoffmengen
1980-1984 Erträge
1980-1984 Produktqualität
1980-1984 Organische Substanz des Bodens
1988-1991 Düngermengen
1988-1991 Organische Substanz im Boden und biologische Aktivität
1988-1991 Wachstum und Ertrag von Winterroggen
seit 1992 Dünger- und Nährstoffmengen
seit 1992 Kulturen; Erträge allgemein
seit 1992 Untersuchungen mit Sommerweizen
seit 1992 Untersuchungen mit Winterroggen
seit 1992 Untersuchungen mit Kartoffeln
seit 1992 Untersuchungen mit Rotklee
seit 1992 Boden: org. Substanz, Nährstoffe, Bodenbiologie
seit 1992 Agrarökologie; Ackerwildkräuter in Weizen und Roggen
seit 1992 Agrarökologie; Bestandesklima
Literaturliste
Kooperationen zum Langzeitversuch
Langzeitversuch am IBDF Darmstadt (seit 1980)
Standortdaten
Langzeitversuch am IBDF Darmstadt (seit 1980)
49° nördl. Breite, 8° östl. Länge; 100 m ü. NN; langjährige Mittel: 9,5°C und 590 mm Niederschlag; sandige Braunerde mit 87 % Sand, 8 % Schluff und 5 % Ton im Oberboden.
Versuchsfeld
Düngungsarten: RM, RMBD, MIN
Düngungsstufen: 1, 2, 3
Wiederholungen: a, b, c, d