Wirkungen von Rottemist und biol.-dyn. Präparaten
1988-1991 Organische Substanz im Boden und biologische Aktivität
Zweite Phase (Schwerpunkt Bodenbiologie)
Quelle (soweit nichts anderes erwähnt): BACHINGER (1996)
Bei Anwendung von Rottemist mit biologisch-dynamischen Präparaten waren die Corg-Gehalte im Boden am höchsten.
Die gleichen Mengen Rottemist, aber ohne die Präparate (Variante RM) führten zu niedrigeren Gehalten; Mineraldüngung ergab noch niedrigere Ergebnisse. Die Steigerung der Düngermenge hat nur in organischer, nicht aber in mineralischer Form höhere Gehalte gebracht (MSD für die Interaktion Düngerart x -menge: 0,038; p<0,05).
Anmerkung: Das Getreidestroh wird in RM und RMBD von den Parzellen abgefahren, in MIN verbleibt es auf den Parzellen.
| RM | RMBD | MIN | Mittelwert |
niedrig | 0,86 | 0,97 | 0,81 | 0,88 a |
Mittelwert | 0,92 b | 1,02 c | 0,81 a |
|
Mittelwerte eines Versuchsfaktors mit ungleichen Buchstaben unterscheiden sich signifikant (p<0,05). BACHINGER (1996). |
Es dauerte einige Jahre, bis sich die Corg-Niveaus mit den drei Düngungsarten eingestellt hatten.
Schon ein bis zwei Jahre nach Versuchsbeginn zeichnete sich eine grobe Differenzierung in drei Bereiche ab, aber erst nach etwa sieben Jahren stabilisierten sich die Werte auf dem jeweiligen Niveau.
Die Abbildung zeigt die Mittelwerte der vier Felder (Querstrich im Balken) mit ihren Standardabweichungen s (Länge des Balkens), jeweils nur für die mittlere Düngungsstufe (Bachinger, 1996).
PA ¹ | Cmic² | DHA ³ | PA/Corg | Cmic/Corg | DHA/Corg | |
relativ zu MIN = 100 | ||||||
RM | 0,27 b | 34,9 b | 109,1 b | 116 | 106 | 123 |
RMBD | 0,26 b | 37,8 b | 121,9 c | 97 | 102 | 120 |
MIN | 0,20 a | 26,1 a | 75,9 a | 100 | 100 | 100 |
relativ zu niedrig = 100 | ||||||
niedrig | 0,25 a | 30,6 a | 94,5 a | 100 | 100 | 100 |
mittel | 0,25 a | 34,1 a | 103,8 a | 94 | 105 | 116 |
hoch | 0,23 a | 34,2 a | 108,6 a | 83 | 100 | 111 |
¹ Proteaseaktivität (mg Tyr/g) ² Mikrobielle Biomasse (SIR; mg C/100 g) ³ Dehydrogenase Aktivität (µg TPF/10 g) Mittelwerte eines Versuchsfaktors mit ungleichen Buchstaben unterscheiden sich signifikant (p<0.05). |
Höhere Enzymaktivitäten und größere mikrobielle Biomasse bei Mistdüngung. Auch in Relation zum Gehalt des Bodens an org. Kohlenstoff ergaben sich für Biomasse und Aktivität in der Regel bei Rottemist höhere Werte als bei Mineraldüngung. |
DHA 1 | PA 2 | DRA 3 | ATP 4 | Nmic5 | Cmic6 | Corg7 | Nt8 | DHA/Corg | |
RM | 129 | 125 | 118 | 128 | 115 | 114 | 115 | 113 | 112 |
RMBD | 144 | 130 | 127 | 144 | 126 | 126 | 131 | 129 | 110 |
MIN | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 |
1 Dehydrogenaseaktivität 2 Proteaseaktivität 3 Dimethylsulfoxidreduktaseaktivität 4 Adenosintriphosphatgehalt 5 Mikrobieller Biomasse-Stickstoff (Chloroform-Fumigation-Extraktion) 6 Mikrobieller Biomasse-Kohlenstoff (Substratinduzierte Respiration) 7 organischer Kohlenstoff 8 Gesamtstickstoff |
Auch im Unterboden positive Effekte der organischen Düngung und der Präparate.
Der Gehalt an organischer Substanz und die Dehydrogenaseaktivität waren auch in der Schicht 25-55 cm bei Rottemistdüngung und Präparateanwendung höher als bei Mineraldüngung.
Düngerart | Oberboden1 | rel. zu MIN | Unterboden | rel. zu MIN | |
Corg (%) | RM RMBD MIN | 0,99 b 2 1,21 c 0,80 a | 124 151 100 | 0,27 a 0,37 b 0,26 a | 104 142 100 |
DHA 3 | RM RMBD MIN | 164,0 b 184,5 c 126,8 a | 129 146 100 | 20,8 a 29,1 b 15,3 a | 137 191 100 |
1 Oberboden: 0 - 25 cm, Unterboden: 25 - 55 cm 2 Werte eines Horizontes mit unterschiedlichen Buchstaben unterscheiden sich signifikant (p<0,05) 3 Dehydrogenaseaktivität (µg TPF 10g -1 24 h-1) |